Smartphone Vergleich: Redmi Note 9 Pro vs. Redmi Note 9S

Aktualisiert von Timo Altmeyer am 6. Oktober 2024

Xiaomi hatte das Redmi Note 9S gerade erst veröffentlicht, schon wurde das Redmi Note 9 Pro nachgereicht. Design und Hardware sind zwar größtenteils identisch, allerdings gibt es 3 wesentliche Unterschiede. Wir haben uns beide Smartphones geschnappt und miteinander verglichen.

Hier vergleichen wir das Xiaomi Redmi Note 9 Pro mit dem Redmi Note 9S.

Redmi Note 9 Pro vs. Redmi Note 9S

1. Unterschied: NFC

Kommen wir zum ersten Unterschied. Das Redmi Note 9 Pro hat NFC mit an Bord, das Redmi Note 9S verzichtet auf NFC. Die so genannte "Near Field Communication" (dt. Nahfeldkommunikation, abgekürzt NFC) ist ein nützlicher Funkstandard, der uns im Alltag häufiger begegnet. Die wohl häufigste Verwendung findet NFC beim kontaktlosen Bezahlen. Statt der Bankkarte wird einfach das Smartphone an das Zahlungsterminal gehalten. Eines der bekanntesten Mobile-Payment-Zahlungssysteme ist Google Pay.

Das Redmi Note 9 Pro unterstützt Google Pay.

Neben dem kontaktlosen Bezahlen, bietet NFC noch weitere Vorteile. Viele Smart Home Geräte unterstützten mittlerweile die drahtlose Übertragungstechnik. Im Vordergrund steht ein besonders einfacher und sicherer Datenaustausch. Egal ob man seine Bluetooth-Kopfhörer durch bloßes Berühren verbinden möchte, oder Freunde ganz ohne mühselige Eingabe des Netzwerkschlüssels ins WLAN holt, NFC macht es möglich.

2. Unterschied: Kameras

Einen weiteren Unterschied gibt es beim Kamera-System. Beide Smartphones sind mit einer Quad-Kamera ausgestattet. Der Hauptsensor des Redmi Note 9 Pro löst allerdings mit 64 MP, der des Redmi Note 9S mit 48 MP auf. Folgende Sensorik kommt dabei zum Einsatz:

64 MP Samsung S5KGW1

Hierbei handelt es sich um den Hauptsensor des Redmi Note 9 Pro. Seine Qualitäten konnte der Samsung S5KGW1 (1/1.72 Zoll - 0.8 μm) bereits im Realme X50 Pro unter Beweis stellen. Der Sensor gehört zur ISOCELL Bright Reihe und macht sich die Tetracell Technologie zunutze. Jeweils zwei Pixel-Paare (2x2) sind mit dem gleichen Farbfilter versehen und werden durch sogenanntes Pixel-Binning zu einem Pixel zusammengefügt. Dabei reduziert sich die Bildauflösung auf 16MP. Theoretische Vorteile sind eine höhere Lichtempfindlichkeit mit einhergehender Rauschreduzierung, ein erweiterter Dynamikbereich und eine gesteigerte Bildschärfe.

48 MP Samsung S5KGM2

Das Redmi Note 9S verwendet den etwas kleineren Samsung S5KGM2 Sensor (1/2 Zoll - 0.8 μm). Dieser zählt ebenfalls zur ISOCELL Bright Reihe mit Tetracell Technologie. Das Pixel-Binning reduziert die Auflösung auf 12 MP.

Neben der Hauptkamera, unterscheidet sich auch die Sensorik der Ultra-Weitwinkelkamera. Der Unterschied ist hier nicht direkt erkennbar, da beide Kameras einen 8MP Sensor mit 1.12μm Pixelgröße verwenden. Sensorgröße (1/4 Zoll), Blende (f/2.2) und Weitwinkel (119°) sind ebenfalls identisch. Das versteckte CIT Testmenü (Einstellungen - Mein Gerät - Alle Spezifikationen - 4x Kernel antippen) verrät uns mehr zur Sensorik. Demnach hat das Redmi Note 9 Pro einen 8MP GalaxyCore GC8034 verbaut. Der Sensor des Redmi Note 9S ist ein 8MP OmniVision OV8856. Die Übrige Sensorik (Makro- und Tiefenkamera) ist gleich.

Kameravergleich: Wie sich die unterschiedliche Sensorik auf die Bildqualität auswirkt, ist anhand folgender Bilder erkennbar.

Gute Lichtverhältnisse

Schlechte Lichtverhältnisse

Portrait

Makro

Weitwinkel

Zoom

Sämtliche Bilder sind in voller Auflösung über unsere Dropbox (Link) abrufbar.

3. Unterschied: Schnellladefunktion

Beide Smartphones haben einen 5020 mAh Akku verbaut. Den Unterschied macht die Schnellladefunktion aus. Das Redmi Note 9 Pro kann mit bis zu 30 Watt, das Redmi Note 9S mit maximal 18 Watt, geladen werden.

Ein passendes Schnellladegerät ist bei beiden Smartphones im Lieferumfang enthalten. Ein vollständiger Ladevorgang des Redmi Note 9 Pro dauert ungefähr 75 Minuten. Das Redmi Note 9S ist nach ca. 105 Minuten vollständig aufgeladen.

Hinterlasse hier deinen Kommentar