Alfawise M1 Test – E-Scooter im M365 Look

Aktualisiert von Timo Altmeyer am 6. Oktober 2024

Völlig überraschend hat mich Anfang des Jahres ein riesiges Paket erreicht. Absender GearBest. Darin befindlich, der neue Alfawise M1 E-Scooter. Ob der Elektroroller im Xiaomi M365 Design dem Markenmodell würdig ist und was der Scooter leistet, das erfährst du im folgenden Testbericht!

7.0

Unsere Bewertung
Alfawise M1 Elektro Scooter

Allgemeines zum Alfawise M1

Alfawise hat es sich nicht nehmen lassen und das Design M1 Scooters sichtlich an den Xiaomi Verkaufsschlager angepasst. Selbst die roten Akzente an der Gabel wurden 1:1 übernommen. Im Detail gibt es allerdings kleinere Unterschiede, auf die ich im weiteren Verlauf des Review näher eingehen werde. Aufgebaut ist der Scooter folgendermaßen:

Alfawise M1 vs. Xiaomi M365

Bereifung

Der Elektroscooter verwendet zwei 8 ½ Zoll Gummireifen. Das Vorderrad ist luftgefüllt und besteht aus einem verstärkten Gummi. Das Hinterrad ist ein „unplattbarer“ Vollgummireifen. Laut Alfawise bleibt der Scooter selbst mit plattem Vorderrad für einige Kilometer fahrbar.

Motor und duales Bremssystem

Der 280 Watt Brushless-Motor und das Antiblockiersystem (E-ABS) sind in das Vorderrad integriert. Am Hinterrad befindet sich sichtbar eine Scheinbremse. Der Bremsvorgang wird über ein Bremslicht an der Schutzabdeckung des Hinterrades angezeigt.

Hier kannst du den Alfawise M1 kaufen.

Standbrett und Akkupack

Tritt- bzw. Standbrett, T-Lenker und Gabel des Alfawise M1 bestehen aus Metall. Für einen sicheren Stand sorgt eine gummierte Oberfläche. Im Inneren befindet sich ein LG18650 Li-Ion Akkupack (30 Zellen) mit 280 Wh Kapazität. Ladebuchse und ausklappbarer Ständer befinden sich seitlich am Trittbrett. Die Bodenabdeckung besteht wie beim M365 aus Kunststoff. Nach der Schutzart IP54 ist der Alfawise E-Scooter gegen Spritzwasser geschützt.

Maße und Gewicht

Maße und Gewicht des Alfawise M1 sind identisch zum Xiaomi Markenmodell. Ausgeklappt kommt der Scooter auf eine Größe von 108 x 43 x 114 cm und ein Gewicht von 12.5 kg.  Zusammengeklappt lässt sich der nur mehr 49 cm hohe Scooter auch tragend transportieren.

Alfawise M1 Faltgelenk

Lenker und Bedienelement

In den T-Lenker ist die Steuerzentrale des Scooters integriert. Mittig befindet sich das Display mit Akku-, Fahrmodus- und Geschwindigkeitsanzeige. Unterhalb der Anzeige befindet sich die Einschalttaste, worüber auch der Fahrmodus (Normal oder ECO) gesteuert wird. Die gummierten Griffe sind abnehmbar. Am linken Griff befindet sich der Bremshebel samt Klingel. Am rechten Griff ist der stufenlose Beschleunigungsschalter untergebracht. Um den Scooter auch im Dunkeln verwenden zu können befindet sich am Lenker ein kleiner LED-Scheinwerfer. Beachten sollte man, dass der Lenker nicht höhenverstellbar ist!

Alfawise M1 Lenker mit Display

Verarbeitung und Lieferumfang

Der Lieferumfang ist überschaubar. Neben dem Scooter sind ein passendes Ladegerät, zwei Inbusschlüssel und eine Bedienungsanleitung enthalten. Die Qualitätskontrolle lässt zu wünschen übrig. Laut Anleitung sollten auch vier Schrauben enthalten sein. Drei der Schrauben waren bereits vormontiert am Scooter befestigt. Eine weitere Schraube, in diesem Falle die Gelenkschraube, fehlte! Die Verarbeitungsqualität liegt unter der des Xiaomi M365. Vor allem das Gelenk der Lenkstange fühlt sich trotz identischem Aufbau und Nachziehen der Schrauben deutlicher instabiler an.

Praxistest des Alfawise M1

Fahrverhalten

Der Alfawise M1 bietet ein zum Xiaomi M365 ähnliches Fahrverhalten. Leider macht sich aber sehr schnell die Instabilität der Lenkstange bemerkbar, welche beim Fahren leicht wackelt. Abhilfe schafft etwas Heißkleber, den man direkt in den Faltmechanismus spritzt.

Durch das hohe Eigengewicht bietet der Scooter eine ordentliche Bodenhaftung. Die Bereifung fühlt sich vergleichsweise hart an, kommt aber auch mit unebenen Strecken gut zurecht. Der Lenkeinschlag ist nicht zu groß, sodass sich Kurven angenehm fahren lassen.

Alfawise M1 Trittbrett

Bremsverhalten

Wie auch der Xiaomi Scooter, verwendet der Alfawise ein duales Bremssystem aus E-ABS und Hinterrad-Scheibenbremse. Der Bremsvorgang fühlte sich anfangs etwas hart, nach einigen Kilometern aber angenehm griffig an. Das E-ABS verhindert ein abruptes Blockieren des Vorderrads. Der Bremsweg ist angenehm kurz. Durch Bremsrekuperation wird Energie in die Akkus zurückgeführt.

Geschwindigkeit, Steigung und Akku

Angetrieben wird der Scooter durch einen 280 Watt Brushless-Motor. Die Beschleunigung erfolgt stufenlos. Wird der Beschleunigungsschalter für mehr als 5 Sekunden betätigt, aktiviert sich automatisch die geschwindigkeitshaltende „Cruise Control“ (Tempomat).

Im Standard-Modus beträgt die maximale Geschwindigkeit 25 km/h. Steigungen lassen sich je nach Gewicht des Fahrers bis ca. 15° nehmen. Hält man die Einschalttaste des Scooters gedrückt, wechselt dieser automatisch in den jeweilig anderen Fahrmodus. Im ECO-Modus wird die Höchstgeschwindigkeit auf 15 km/h gedrosselt. Der aktive Fahrmodus, der Restakku und die Geschwindigkeit sind über die LED-Anzeige erkennbar. Leider ist die Anzeige im Freien und bei Sonnenschein nur sehr schwer lesbar. Eine Überwachung per App, wie sie beim Xiaomi M365 möglich ist, bietet der Alfawise Scooter nicht.

Alfawise M1 Bremslicht

Der Akku des Alfawise Scooters besteht aus 30 LG18650 Li-Ion Zellen, die eine Gesamtleistung von 285 Wh erreichen. Ein Battery Management System (BMS) kontrolliert den Zustand des Akkus. Die vom Hersteller angegebene Reichweite von 30 km ist deutlich zu hoch gegriffen. Die im Test erreichte Reichweite lag bei ca. 15 km. Die tatsächliche Reichweite ist dabei stark vom individuellen Fahrverhalten abhängig. Im ECO-Modus erreicht der Scooter eine Reichweite von ungefähr 18 km. Um den E-Scooter vollständig zu laden benötigt man knapp 6 Stunden.

Wo darf man fahren?

Möglicherweise schon im Frühjahr 2019 tritt die so genannte „Verordnung über die Teilnahme von Elektrokleinstfahrzeugen am Straßenverkehr“ in Kraft. Dann dürfen E-Scooter unter engen Voraussetzungen auch in Deutschland auf öffentlichen Wegen genutzt werden. Folgende Voraussetzungen muss der Scooter einhalten:

  • Der E-Scooter darf nicht schneller als 20 km/h fahren.
  • Der E-Scooter muss mit einer Lenk- oder Haltestange ausgerüstet sein.
  • Der E-Scooter muss mit einem Vorder-, einem Rück- und einem Bremslicht, sowie mit zwei unabhängigen Bremsen und einer Klingel ausgestattet sein.
  • Der E-Scooter ist versicherungspflichtig und muss entsprechend gekennzeichnet sein.

Eine Führerschein- und Helmpflicht wird es nicht geben. Da die Scooter zukünftig wie Elektrofahrräder eingestuft werden, dürfen sie auf Fahrradwegen und wenn nicht vorhanden auch auf Straßen genutzt werden.

Alfawise M1

7.0

POSITIV

Ansprechendes Design

Transportabel

Einfache Bedienung

Sicheres und regeneratives Bremsen

Cruise Control

ECO-Modus

NEGATIV

Qualitätskontrolle (fehlende Schraube)

Wackelige Lenkstange

Display im Freien schlecht lesbar

Herstellerangabe zur Reichweite

Keine Straßenzulassung

FAZIT

Der Alfawise M1 Scooter präsentiert sich als frecher Nachbau des Xiaomi M365, dem wohl beliebtesten E-Scooter aus China. Trotz sehr ähnlichem Design und auch einer ähnlichen Ausstattung kann der Alfawise Scooter nicht mit dem nur geringfügig teureren Markenmodell mithalten. Vor allem im Detail fehlt es dem Scooter an interessanten Funktionen, wie z.B. der smarten App-Steuerung. Aber auch in Sachen Qualität gibt es wesentliche Kritikpunkte. So fehlte beim vorliegenden Testexemplar die essentielle Gelenkschraube, als auch ist der Faltmechanismus samt Lenkstange im Vergleich zur Markenkonkurrenz deutlich instabiler und verlangt bereits vor der ersten Fahrt einige Modifikationen.

PREISVERGLEICH

Hinterlasse hier deinen Kommentar