Anker SOLIX Solarbank E1600 Produktdetails
Aktuell gibt es den Balkonkraftwerk-Speicher SOLIX Solarbank E1600 von Anker für unschlagbare 799 Euro statt der regulären 999 Euro.
Der Speicher ist mit den meisten Mikroinvertern kompatibel und wird damit von einer breiten Palette an Balkonkraftwerken unterstützt. Im einfachen Plug-and-Play Prinzip wird der Speicher über MC4 Steckverbindungen zwischen das Solarmodul und den Mikroinverter geklemmt. Die Installation dauert dadurch gerade einmal 5 Minuten und verlangt keinen Fachmann.
Verbaut sind langlebige LiFePO4-Zellen, auf die Anker eine Lebensdauer von 15 Jahren verspricht. Das entspricht ungefähr 6000 Ladezyklen und ist damit nahezu doppelt so viel als der Branchendurchschnitt. Mit einer Kapazität von 1.600 Wh, die such durch ein weiteres Modul auf 3.200 Wh steigern lässt, kann eine beachtliche Menge an Solarenergie gespeichert werden.
Im Falle eines Stromausfalls wird somit eine kontinuierliche Versorgung garantiert. Die maximale Eingangsleistung spezifiziert Anker mit 800 W und den Ein- bzw. Ausgangsstrom gibt der Hersteller mit maximal 30 A an.
Geschützt ist das 42 x 23,2 x 24 cm große und 20 kg schwere Speichermodul nach der Schutzklasse IP65. Äußere Einflüsse wie Regen und Staub können der SOLIX Solarbank E1600 somit nichts anhaben. Smart ist der Solarspeicher ebenfalls.
Per kabelloser Bluetooth und 2,4 GHz WLAN-Verbindung kann der Speicher in die Anker App eingebunden werden und übermittelt Daten zu Verbrauch, Speicherung und Einsparung direkt an das Smartphone.
Spezifikationen
Daten | Marke: Anker Modell: SOLIX Solarbank E1600 Typ: Speicher Akkutyp: LiFePO4 Kapazität: 1.600 Wh Eingangsleistung: 800 W Ausgangsleistung: 30 A Anschlüsse: MC4 Software: App Wasserschutz: IP65 |
---|---|
Abmessungen | Gewicht: 20 kg Größe: 42 x 23,2 x 24 cm |
Anker SOLIX Solarbank E1600 Testberichte
Deutsches Review