CMF stellt Phone 2 Pro und neues Audio-Lineup vor

Veröffentlicht von Timo Altmeyer am 28. April 2025

CMF by Nothing hat heute spannende Produkte vorgestellt. Das CMF Phone 2 präsentiert sich mit verbessertem Design, Display und Kamera gegenüber dem Vorgänger. Gleichzeitig bekommen Audioliebhaber gleich drei neue Earbuds präsentiert.

CMF Phone 2 Pro News Hero

CMF Phone 2 Pro: Dünner, schneller, heller

Das CMF Phone 2 Pro kommt mit Updates, die wir uns schon beim Vorgänger gewünscht haben. NFC ist endlich an Bord und auch ein neues Vier-Kamera-System verspricht Vorteile gegenüber dem Phone 1.

Das Design bleibt mit 7,8 mm Dicke und 185 g Gewicht weiterhin handlich. Es spürbar dünner und leichter als sein Vorgänger, der noch auf austauschbare Rückseiten setzte. Typisch für das Design ist weiterhin der Industrial-Look, wie sichtbare Schrauben, dazu ein Rahmen in Metalloptik und vier neue Farboptionen Schwarz, Hellgrün mit matter Glasoptik, Weiß mit rauer Sandsteinstruktur und Orange für alle, die es lieber etwas auffälliger mögen. Obendrauf gibt es einen IP54 Schutz vor Wasser und Staub.

CMF Phone 2 Pro Farben
In diesen Farben ist das CMF Phone 2 Pro erhältlich.

Mit dem Dimensity 7300 Pro 5G, produziert in TSMCs effizienter 4-nm-Technologie, soll das Phone 2 Pro etwa 10 % schneller und 5 % grafikstärker als das Vorgängermodell sein. In Verbindung mit dem 5000 mAh Akku sind zwei volle Tage Laufzeit laut CMF problemlos drin. Dazu kommt ein 6,77-Zoll-FHD+ flexibles AMOLED mit 1,07 Milliarden Farben, 120 Hz Adaptive Refresh Rate und 1000 Hz Touch Sampling für extrem schnelle Reaktionen.

CMF Phone 2 Pro Accessoires
Modulare Accessoires dürfen auch beim Phone 2 Pro nicht fehlen.

Kamera-Upgrade mit Teleobjektiv

Ein Upgrade gab es auch bei der Kamera und im Prinzip verwendet das CMF Phone 2 Pro die gleiche Kamera wie das Nothing Phone (3a). Verbaut ist eine 50 MP Hauptkamera mit 64 % höherer Lichtaufnahme als noch beim CMF Phone 1. Dazu gibt es ein Teleobjektiv mit digitalem 20-fach Zoom, was in dieser Preisklasse eher selten anzutreffen ist.

Abgerundet wird das Kamera-System durch die 8 MP Ultraweitwinkelkamera und eine 16 MP Frontkamera für Selfies und Videocalls. In der Praxis bedeutet das also bessere Lichtaufnahme, verbesserte Details und ein echtes Zoom-Feature, wo andere nur Crop-Zoom bieten.

Zur Markteinführung wird es auch ein erstes Software-Update geben, das unter anderem die Porträtqualität verbessert, Nachthimmel-Videos ausbalanciert und 4K-Videoaufnahmen stabilisiert. Größere Software-Upgrades wird es 3 Jahre lang geben. Sicherheitspatches sogar 6 Jahre lang.

CMF Buds Lineup 2025: Drei neue Ohrhörer

Neben dem Phone 2 Pro hat CMF auch ein vollständig erneuertes Audio-Portfolio vorgestellt. Die CMF Buds 2 bieten 48 dB Hybrid-ANC, Dirac Opteo Soundtuning und einen Spatial Audio Effect. Die CMF Buds 2 Plus richten sich an Audio-Enthusiasten, mit Wunsch nach Hi-Res-Audio via LDAC, individuellem EQ und personalisierter Klangoptimierung. Schließlich gibt es noch die CMF Buds 2a als Budget-Option, die aber trotzdem 42 dB ANC und klaren Sound dank 12,4 mm Biofaser-Treibern liefern.

CMF Buds im Überblick
Die neuen CMF Buds-Modelle im Überblick.

Alle Modelle unterstützen Bluetooth 5.3 und versprechen solide Akkulaufzeiten. Spannend sind vor allem die Buds 2 Plus, die High-End-Soundqualität in einem Preisbereich versprechen, der normalerweise von reinen Basic-Modellen dominiert wird.

Preise und Verfügbarkeit

Vorbestellungen sind ab dem 28. April möglich, der offene Verkauf beginnt am 6. Mai. CMF bleibt beim Preispunkt konkurrenzlos aggressiv:

  • Phone 2 Pro 8+128 GB für 249 € (Amazon & CMF)
  • Phone 2 Pro 8+256 GB für 279 € (Amazon & CMF)
  • Buds 2 für 49,95 € (Amazon & CMF)
  • Buds 2 Plus für 59,95 € (Amazon & CMF)
  • Buds 2a 39,95 € (nur CMF)

Wir haben das Phone 2 Pro und die Buds bereits im Test und werden dir demnächst mehr dazu berichten können.

Hinterlasse hier deinen Kommentar