ECOVACS DEEBOT X8 PRO OMNI mit neuer Walzentechnologie vorgestellt

Veröffentlicht von Timo Altmeyer am 6. Februar 2025

Anfang des Jahres schicken viele Hersteller ihre neuen Saugroboter ins Rennen. So auch ECOVACS, die mit ihrem X8 PRO OMNI den Markt erobern möchten. Neu ist dabei die Verwendung einer Wischwalze statt herkömmlicher Wischmopps bzw. Wischplatte.

ECOVACS DEEBOT X8 PRO OMNI Hero

Wischen mit neuem OZMO ROLLER

Die größte Neuerung des DEEBOT X8 PRO OMNI steckt im Wischsystem. Statt eines klassischen Mopps setzt ECOVACS auf eine rotierende Wischwalze, die mit 200 U/min arbeitet. Im Gegensatz zu Wischpads soll die Walze für einen stärkeren Anpressdruck auf dem Boden sorgen.

Um zu verhindern, dass der Roboter den Schmutz nur verteilt, wird die Walze kontinuierlich mit Frischwasser aus 16 Düsen versorgt. Laut ECOVACS sorgt das für gleichmäßig saubere Wischvorgänge, ohne dass bereits gereinigte Flächen erneut verschmutzt werden.

ECOVACS DEEBOT X8 PRO OMNI RollerMop Wischwalze
Die ausfahrbare Wischwalze kann der Saugroboter an Teppichen um 10 Millimeter anheben.

In der Theorie klingt das vielversprechend, wie gut das System in der Praxis funktioniert, bleibt abzuwarten. Gleiche Technologie verwendete übrigens schon der eufy S1 Pro, der in so manchem Wischtest besser als seine Konkurrenten mit klassischer Wischfunktion abschneidet.

Kommt der Roboter wirklich überall hin?

Ein weiteres Problem vieler Saug-Wischroboter ist die Reinigung an Kanten und Ecken. Hier will ECOVACS mit der neuen TruEdge 2.0 Technologie eine bessere Lösung gefunden haben. Die Wischwalze kann sich während der Reinigung seitlich ausfahren, um auch schwer erreichbare Stellen zu erwischen. Zusätzlich fährt die Seitenbürste automatisch aus, um Staub und Schmutz in den Saugkanal zu befördern.

Auch bei der Navigation hat ECOVACS nachgelegt. Die AIVI 3D 3.0 Technologie soll Hindernisse präziser erkennen und dem Roboter helfen, Kollisionen mit Möbeln oder herumliegenden Gegenständen zu vermeiden. Eine KI-gestützte Fleckenerkennung analysiert dabei den Boden und sorgt dafür, dass besonders schmutzige Stellen automatisch nachgereinigt werden.

Gleichzeitig kann die Kamera des Saugroboters zur Live-Videoüberwachung verwendet werden. Praktisch, wenn man mal eben nach den Haustieren schauen möchte.

ECOVACS DEEBOT X8 PRO OMNI TrueEdge 2.0
Mit TrueEdge 2.0 fährt der Saugroboter seine Seitenbrüste und Wischwalze aus.

Neben der Hardware hat ECOVACS auch an der Bedienung gearbeitet. Die neue YIKO-GPT-KI soll Sprachbefehle flexibler verstehen und über eine Instant-Messaging-Oberfläche mit dem Nutzer kommunizieren.

Wartung auf Knopfdruck mit der OMNI-Station

ECOVACS verspricht mit der überarbeiteten OMNI-Station mehr Komfort. Hier die wichtigsten Funktionen der neuen OMNI-Station im Überblick:

  • Automatische Reinigungsmitteldosierung (nur in der Pro-Version).
  • Moppreinigung mit heißem Wasser (40–75 °C) zur besseren Schmutzentfernung.
  • Heißlufttrocknung bei 63 °C, um Gerüche zu vermeiden.
ECOVACS DEEBOT X8 PRO OMNI runde Bauform
ECOVACS kehrt von der eckigen Bauform der Vorgänger zum klassischen runden Design zurück.

Dadurch soll sich der Roboter weitgehend selbst reinigen und die Wartung auf ein Minimum reduziert werden. Wie oft der Wassertank nachgefüllt oder der Schmutzwassertank geleert werden muss, bleibt jedoch eine Frage der Praxis.

Technische Parameter DEEBOT X8 PRO OMNI vs. X5 Pro OMNI

MerkmalDEEBOT X8 PRO OMNIDEEBOT X5 PRO OMNI
Max. Betriebsdauer Roboter (Leise Modus, nur Saugen)ca. 290 minca. 217 min
Ladezeitunbekannt4h 19min
Akku (Roboter)Li-ion, 6.400 mAhLi-ion, 6.400 mAh
Saugkraft18.000 Pa12.800 Pa
Volumen Staubbehälter (Roboter)220 ml250 ml
Volumen Wasserbehälter (Roboter)110 ml90 ml
Volumen Staubbeutel3 L3 L
Volumen Frischwasserbehälter4 L4 L
Volumen Schmutzwasserbehälter3 L3.5 L
Geräuschpegel beim Saugen & Wischenca. 65 dBA67,3 dB (Kehren) / 67,8 dB (Kehren & Wischen)
Geräuschpegel bei automatischer Absaugungca. 75 dBAca. 77 dBA
Dauer der automatischen Staubabsaugung12 secunbekannt
Max. Höhe Türschwelle (mit Wischplatte)10 mm15 mm
Maße des Roboters353 x 352 x 98 mm313 x 346 x 95 mm
Maße der Station350 x 477 x 533 mm394 x 443 x 527.5 mm
Gewicht des Robotersca. 5,3 kgca. 4,3 kg
Gewicht der Stationca. 7,6 kgca. 11 kg

Preis und Verfügbarkeit

Der DEEBOT X8 PRO OMNI kommt am 10. Februar 2025 für 1.299 Euro (UVP) in den Handel (*Amazon). Wer auf die automatische Reinigungsmitteldosierung, eine größere Batterie und den Videomanager verzichten kann, bekommt den DEEBOT X8 OMNI für 1.199 Euro (UVP).

Quelle: ECOVACS Pressemitteilung

  • Hallo, ich interessiere mich für den Saugroboter und möchte fragen, ob ihr ihn bereits testen konntet. Ich schwanke noch zwischen dem neuen Dreame, einem Roborock und dem hier und frage mich, welcher die bessere Wischfunktion hat.
    Dankeschön und liebe Grüße Tanja

    • Hi Tanja, die Frage können wir dir leider nicht beantworten, weil wir kein Testexemplar vorliegen haben.
      LG Timo

Hinterlasse hier deinen Kommentar