Der Fidget Spinner im Test
Jeder kennt es. Man ist irgendwo unterwegs, bei der Arbeit oder man sitzt gerade an der Uni und muss irgendwie die Zeit totschlagen. So genannte Anti-Stress Gadgets sollen Abhilfe schaffen und unruhige Hände beruhigen bzw. einfach nur ablenken. Der Fidget Spinner ist ein solches Gadgets und soll, wie es der Name schon andeutet, zwischen den Fingern "gespinnt" also gedreht werden. Hierzu verfügt der Fidget Spinner über meist 3 oder mehr Kugellager. Eines davon befindet sich mittig, die anderen sind an den äußeren Enden angebracht. Umgeben sind die Kugellager überwiegend von Kunststoff, teilweise sogar aus dem 3D-Drucker. Allerdings gibt es auch hochwertigere Hand Spinner aus Metall.
Preiswert oder teuer
Für unseren Test habe ich einen günstigen Spinner auf Amazon bestellt. Die Preise reichen meist von preiswerten 4€ für einen China-Spinner, bis hin zu satten 70€ für einen hochwertigen Spinner aus Metall und mit Keramik-Kugellagern. Die Formen und Farben könnten dabei kaum unterschiedlicher sein. Der von mir getestete Spinner besteht aus insgesamt drei 688 ZZ Kugellagern und kostete gerade einmal 6€. Dementsprechend fällt auch die Verarbeitungsqualität aus. Umgeben sind die Kugellager von einem Gehäuse aus ABS Kunststoff, einem Material, das vor allem beim 3D-Druck verwendet wird. Zwar sitzen die Kugellager fest und das Gehäuse wirkt auch solide, man merkt allerdings, dass man kein hochwertig gefertigtes Gadget vor sich hat. Vielmehr wirkt es wie ein eigen produzierter 3D Druck, der mit billigen Kugellagern versehen wurde.
Die besten Fidget Spinner auf Amazon
Viele Händler auf Amazon verkaufen dieses Spielzeug sehr preiswert. Oftmals erfolgt der Versand aus China und kann bis zu einem Monat dauern. Bis der Spinner dann ankommt, ist der Hype sicherlich schon abgeklungen. Damit euch der Spinner auch innerhalb weniger Tage erreicht, habe ich für diese Bestenliste nur Fidget Spinner ausgewählt, deren Versand direkt über Amazon oder als Premium-Langstrecke aus einem der europäischen Warenlager verschickt wird! Die Liste wird regelmäßig aktualisiert.
Praxistest
Im Praxistest hat mich der Fidget Spinner eine Woche lang begleitet. Ergab sich die Situation, wurde der Spinner ausgepackt und eine Runde damit gespielt. Dreht man das Gadget mit etwas Schwung und hält es mittig fest, hört und spürt man, wie sich der Spinner sanft zwischen den Fingern dreht. Das leichte summen soll laut dem Hersteller dabei besonders entspannend wirken. Schön und gut, man hört den Spinner zischen. Unter Entspannung verstehe ich aber etwas anderes.
Interessanter ist der leichte Widerstand, der sich durch das Andrehen aufbaut und wodurch sich der Hand-Spinner gefühlt lenken lässt. Vor allem abends am PC habe ich mich öfters dabei erwischt, unbewusst zum Spinner zu greifen und das Gadget ein paar Runden zwischen Daumen und Zeigefinger zu drehen oder zu balancieren. Nach ein paar Runde lag das kleine gelbe Spielzeug aber schnell wieder auf der Seite. Am Arbeitsplatz oder an der Uni würde ich den Spinner nicht benutzen. Einerseits kann das noch so leise zischen auf Dauer störend sein, als auch ist es schnell passiert, dass sich der Spinner aus Unachtsamkeit selbstständig macht.
Natürlich habe ich auch nachgemessen, wie lange sich der Spinner dreht. Der Hersteller selbst gibt eine Drehdauer von 1 bis 3 Minuten an. Im Test lag die durchschnittliche Drehdauer bei ungefähr 2 Minuten.
Fazit
Für mich ist der Fidget Spinner eine bloße Spielerei, die man eigentlich nicht braucht, zu der man aber unbewusst gerne mal zurückgreift um unruhige Hände zu beruhigen. Ob man dafür tatsächlich mehr als 20€ ausgeben sollte, muss jeder für sich selbst wissen, da bei diesem Gadget vor allem die Qualität den Preis bestimmt. Wer dem Hype schon länger folgt, wird als Sammler natürlich deutlich mehr für einen Hand Spinner ausgeben. Wer sich dieses Gadget aus bloßem Interesse zulegen möchte, dem empfehle ich nicht mehr als 20€ dafür auszugeben.
Update 31. Mai 2017 - Syourself Titanium Tri-Spinner
Mittlerweile ist ein weiterer Spinner bei uns eingetroffen. Der Syourself Titanium Tri-Spinner ist ein kompakter Spinner mit Maßen von 6 x 6 x 1,5 cm und einem Gewicht von 141g. Der Spinner macht einen wirklich soliden Eindruck und auch das Design kann sich sehen lassen. Im Gegensatz zu dem oben getesteten, herkömmlichen ABS Spinner erreichte der Titanium Tri-Spinner im Test eine Drehdauer von 5 Minuten. Preislich liegt der Spinner bei 11,99€ und ist direkt über Amazon erhältlich.
Update 06. Juni 2017 - Keramik-Kugellager vs. Metall-Kugellager
Oftmals kommt die Frage auf, ob es einen Unterschied macht, ob der Spinner ein Keramik- oder ein Metall-Kugellager verwendet. Die Antwort ist: Ja! Im teuer gegen günstig Test habe ich zwei identisch aussehende ABS Fidget Spinner gegeneinander antreten lassen. Einer davon verwendete ein 2€ Keramik-Kugellager, der andere ein 0.30€ Metall-Kugellager. Mit gleicher Kraft angespinnt, war bei dem Spinner mit Metall-Kugellager bereits nach ungefähr 45 Sekunden Schluss. Der Spinner mit Keramik-Kugellager spinnte hingegen deutlich länger und kam auf satte 2 bis 2 1/2 Minuten. Möchte man also einen lange drehenden Spinner, sollte man doch zum etwas teureren Keramik-Spinner greifen. Die meisten Händler weisen in der Produktbeschreibung darauf hin, welche Kugellager verbaut sind. Kauft man seinen Fidget Spinner stattdessen im Einzelhandel, sollte man unbedingt vor dem Kauf nachfragen!
Update 18. Juni 2017 - Fidget Spinner Tricks!
Den Spinner nur zwischen den Fingern zu drehen wird auf Dauer langweilig. Kleine Kunststücke mit dem Gadget auszuführen, kann allerdings nicht jeder. Hier die coolsten Tricks für Anfänger und Fortgeschrittene!
Hüpf-Trick
Ein simpler, aber cooler Trick ist es, den Spinner zunächst auf einem Finger zu balancieren und anschließen auf den nächsten Finger hüpfen zu lassen. Am Anfang wirst du sicherlich einige Versuche brauchen, bis der Spinner fehlerfrei auf den nächsten Finger hüpft. Balance ist alles! Fortgeschrittene können den Trick noch weiter ausbauen und den Hand-Spinner sogar von einer Hand zur anderen hüpfen lassen!
Wurf-Trick
Gib deinem Spinner einen ordentlich spinn und werfe ihn in die Luft. Versuche ihn dabei wieder zu fangen, ohne dass der Spinn verloren geht. Als Steigerung kannst du auch versuchen den Spinner mit dem Handrücken zu fangen oder auf einem anderen Körperteil zu balancieren. Noch mehr Spaß macht es, den Spinner einem Freund zu zuwerfen!
Gitarren-Trick
Ein wirklich ausgefallener Trick ist es, denn Spinner als Plektrum zu benutzen. Welche coolen Songs du damit kinderleicht nachspielen kannst, siehst du in diesem Video!
Erik
Schöner Artikel! Meiner Meinung nach sollte man mindestens 10€ für einen Fidget Spinner ausgeben – dann hat man auch lange Spaß an dem Spielzeug.