HONOR Magic 6 Pro im Test: Meisterklasse oder nur Mittelmaß?

Aktualisiert von Timo Altmeyer am 11. Dezember 2024

Auf dem MWC 2024 hat uns HONOR das Magic 6 Pro präsentiert, ein Flaggschiff-Smartphone, das mit edlem Design, viel Technik und einer High-End Kamera nach Spitzenleistungen schreit. Nach mehreren Wochen intensiver Nutzung – inklusive eines Praxistests im Thailand-Urlaub – werfen wir einen detaillierten Blick auf das neue Vorzeigemodell von HONOR.

9.5

Unsere Bewertung
HONOR Magic 6 Pro Test Hero

Update Dezember 2024

Falls du das Black Friday Angebot verpasst hast, gibt es noch eine Chance auf einen Top-Deal. Mit dem Code ADECM6P sicherst du dir im Online-Shop von HONOR zusätzlich 100 € Rabatt auf das Magic 6 Pro. Damit lässt sich der Preis auf unschlagbare 699 € drücken!

Zum HONOR Angebot

HONOR Magic 6 Pro: Design und Verarbeitung

Mit dem Magic 6 Pro bleibt HONOR seiner Designsprache treu und führt sie gleichzeitig weiter. Die Rückseite gibt es in zwei Varianten: Epi Green, mit einer kunstlederartigen Struktur und das dezente Black mit matter Glasoberfläche, die minimalistisch und edel wirkt. Beide Modelle werden von einem glänzenden Metallrahmen eingefasst, womit das Gerät nochmal ein Stück hochwertiger wirkt.

HONOR Magic 6 Pro Rückseite
Das HONOR Magic 6 Pro im eleganten Epi Green.

Das Smartphone misst 163 x 76 x 9 mm und bringt satte 229 Gramm auf die Waage. Das Gewicht ist merklich um die Kamera konzentriert, was bei längeren Nutzungssessions eine gewisse Kopflastigkeit zur Folge hat. Auch liegt das Gerät auf flachen Oberflächen nicht plan auf. Ein Tribut an das prominente Kameramodul, welches in einen quadratisch abgerundeten Metallrahmen eingefasst ist. An der Verarbeitung gibt es nichts auszusetzen.

HONOR Magic 6 Pro Unterseite
Schneller USB-C 3.2 Anschluss mit DisplayPort-Funktion.

Urlaubserfahrungen

Im tropischen Klima Thailands war das Magic 6 Pro nicht nur ein Hingucker, sondern auch robust. Dank seiner IP68-Zertifizierung übersteht es Strandbesuche und gelegentliche Regenschauer ohne Probleme.

HONOR Magic 6 Pro: Display

Das 6,8 Zoll LTPO AMOLED-Display des Magic 6 Pro könnte kaum besser sein. Mit einer Auflösung von 1.280 x 2.800 Pixeln, einer Spitzenhelligkeit von 5.000 nits und Unterstützung für Dolby Vision sowie HDR hat HONOR ein erstklassiges Display verbaut.

HONOR Magic 6 Pro Display

Das Display überzeugte durch seine Vielseitigkeit, ganz egal ob bei gleißender Sonne oder abends im Dunkeln. Thailand war das perfekte Testgebiet, als mittags die Sonne regelrecht auf das Display brannte, das Display aber trotzdem sehr gut lesbar blieb. Abends dunkelt das Magic 6 Pro angenehm runter, ohne zu blenden.

Zusätzlich bietet das Display eine adaptive Bildwiederholrate von 1 Hz bis 120 Hz. Heißt also ein sehr flüssiges Nutzungserlebnis, egal ob beim Scrollen durch Social Media oder beim Spielen.

Zwischenfazit

Das Display des HONOR Magic 6 Pro ist eine Klasse für sich. Gerade unterwegs, sei es im Flugzeug oder unter der Tropensonne, bleibt es durch sein helles Display ein verlässlicher Begleiter.

HONOR Magic 6 Pro: Leistung, Akku und Konnektivität

Snapdragon 8 Gen 3

Im Inneren arbeitet der Snapdragon 8 Gen 3, unterstützt von 12 GB RAM und 512 GB Speicher. Dadurch bietet das HONOR Magic 6 Pro zumindest aktuell noch Flaggschiff-Performance ohne Kompromisse. Anspruchsvolle Spiele wie Genshin Impact laufen butterweich, ohne Überhitzung oder Leistungsabfall.

MagicOS 8.0

Das MagicOS 8.0 basierte zum Testzeitpunkt auf Android 14 und lief während des gesamten Tests stabil. HONOR hat auch in dieser Version neue AI-Funktionen reingepackt. Allen voran das Magic Portal. Die Funktion erleichtert den Alltag, indem sie erlaubt, Inhalte wie Adressen oder Bilder einfach zwischen Apps zu ziehen und abzulegen, um sie direkt zu nutzen. Beispielsweise eine Adresse aus einer Nachricht in die Karten-App zu übertragen oder ein Bild in eine Shopping-App zu ziehen, um ähnliche Produkte zu finden.

Einziger Kritikpunkt bleibt die Update-Politik. HONOR verspricht zwar vier Jahre Android-Updates und fünf Jahre Sicherheitspatches, Konkurrenten wie Samsung und Google bieten hier allerdings deutlich mehr.

HONOR Magic 6 Pro Kamera
Die Kamera: 180+50+50 MP.

Akkuleistung

Eine klare Kampfansage an andere Hersteller ist HONORs Silizium-Kohlenstoff-Akku in zweiter Generation, der eine stolze Kapazität von 5.600 mAh aufweist und in Kombination mit HONORs E1 Power Enhanced Chip optimierte und damit längere Laufzeiten verspricht. Selbst bei intensiver Nutzung, inklusive Navigation, Fotografie und Streaming, hielt der Akku problemlos 1 1/2 Tage durch. Am Ende eines typischen Urlaubstags waren meist noch rund 30% Restladung übrig.

Die 88 Watt Schnellladefunktion lädt den Akku in unter einer Stunde wieder voll. Bereits 15 Minuten an der Steckdose brachten das Smartphone auf 45% Akku. Kabelloses Laden ist auch möglich und wird mit bis zu 66 Watt Ladeleistung unterstützt.

Konnektivität

In Sachen Konnektivität deckt das HONOR Magic 6 Pro alle gängigen Mobilfunkfrequenzen bis hin zu 5G NR ab und bietet daneben Bluetooth 5.3, Wi-Fi 7 sowie NFC. Es unterstützt Dual-SIM und auf dem zweiten Slot zusätzlich eSIM. Im Urlaub war das praktisch, weil ich meine heimische SIM-Karte gar nicht erst rausnehmen musste. Die Mobilfunkverbindung zeigte sich im Test stabil und die Sprachqualität überzeugte durchweg.

Im WLAN gibt es bei der Datenübertragungsgeschwindigkeit noch etwas Luft nach oben. Einige Konkurrenten sind hier etwas schneller unterwegs.

Zwischenfazit

Die Leistung des HONOR Magic 6 Pro kennt zur Zeit keine Grenzen und ist allen Aufgaben gewachsen. Der Akku hält locker einen Tag durch und ist in unter einer Stunde wieder vollgeladen.

HONOR Magic 6 Pro: Kamera

Viel zu bieten hat das HONOR Magic 6 Pro auch bei der Kamera. Selbst alteingesessene Branchenriesen wie Samsung müssen sich hier warm anziehen.

Technische Daten der Triple-Kamera

  • Hauptkamera (Weitwinkel): 50 MP OmniVision OV50H, 1/1.3"-Sensor, Dual-Blende (f/1.4-f/2.0), OIS, Laser-Autofokus
  • Telekamera: 180 MP (Samsung ISOCELL HP3), 1/1.49"-Sensor, f/2.6, 2,5-facher optischer Zoom, OIS
  • Ultraweitwinkelkamera: 50 MP OmniVision OV50D, 1/2.88"-Sensor, f/2.0, 122° Sichtfeld, PDAF
  • Frontkamera: 50 MP Sony IMX816, f/2.0, Autofokus

HONOR Magic 6 Pro Hands-On Review Beach

Hauptkamera

Die Hauptkamera ist dank Dual-Blende (f/1.4-f/2.0) extrem flexibel. Besonders bei wechselnden Lichtverhältnissen, wie sie beispielsweise in der Dämmerung oder bei Sonnenuntergängen auftreten, spielt die Kamera ihre Stärken aus. Im Urlaubstest zeigte sich die Kamera besonders bei Landschaftsaufnahmen von ihrer besten Seite. Tropische Strände, üppige Vegetation und thailändische Tempelanlagen wurden in beeindruckender Detailtreue und mit lebendigen Farben eingefangen.

Mit der größeren Blendenöffnung gelingen stimmungsvolle Aufnahmen mit natürlichem Bokeh, während die kleinere Blende für mehr Tiefenschärfe bei Tageslicht sorgt. Ein separater Portrait-Modus wird damit quasi überflüssig.

Telekamera

Eine weitere Stärke ist die Telekamera. Mit ihrem 180-Megapixel-Sensor und einem 2,5-fachen optischen Zoom werden selbst entfernte Motive klar eingefangen, ohne dabei künstzlich zu wirken. Bei schwachem Licht überzeugt die optische Bildstabilisierung, weshalb Verwacklungen kein Problem darstellten.

Ultraweitwinkelkamera

Die Ultraweitwinkelkamera mit ihren 50 MP und einem Sichtfeld von 122 Grad eignet sich für Panoramaaufnahmen. In der Praxis bewährte sie sich besonders bei der Fotografie weitläufiger Strände und belebter Märkte. Die Verzerrungen zu den Bildrändern hin sind minimal und fallen kaum ins Gewicht. Leichte Schwächen gibt es bei Nacht. Dann nehmen Schärfe und Farbtreue zunehmend ab.

Nachtaufnahmen

Auch bei Nacht punktet das Magic 6 Pro. Im belebten Bangkok mit all den bunten Lichtern und schattigen Ecken bewies die Kamera ihr Können. Die Farben der Aufnahmen blieben lebendig, die Details gestochen scharf und das Bildrauschen wurde auf ein Minimum reduziert. Besonders die Hauptkamera überzeugte hier mit einem exzellenten Dynamikumfang und einer präzisen Belichtung.

Videofunktion

Das HONOR Magic 6 Pro bietet 4K-Videoaufnahmen mit bis zu 60 fps auf allen Kameras und kombiniert optische (OIS) und elektronische Bildstabilisierung (EIS) für flüssige, verwacklungsfreie Clips. Genauso wie bei den Fotos, sorgt die variable f/1.4-Blende der Hauptkamera in Kombination mit dem Nachtvideomodus auch bei wenig Licht für tolle Ergebnisse mit erweitertem Dynamikumfang und minimalem Rauschen. Zusätzlich gibt es einen HDR- und Kinomodus für cineastische Effekte.

Frontkamera

Wer auf Selfies steht, ist mit der 50 MP Frontkamera bestens bedient. Die Aufnahmequalität ist auch hier auf höchstem Niveau und mit dem Autofokus entstehen immer scharfe Aufnahmen. Insbesondere Portraits sehen damit einfach gut aus. Videos nimmt die Frontkamera in 4K auf, also auch von dieser Seite ist man bestens für Videotelefonie gerüstet.

HONOR Magic6 Pro

9.5

POSITIV

Edles Design mit hochwertigen Materialien

Helles LTPO AMOLED-Display mit HDR und Dolby Vision

Spitzenleistung dank Snapdragon 8 Gen 3

Langanhaltende Akkulaufzeit mit extrem schnellem Laden

Vielseitige Kameras mit tollen Ergebnissen bei Tag und Nacht

Nützliche AI-Funktionen

Aktuelle Verbindungsstandards

Dual-SIM mit eSIM-Unterstützung

NEGATIV

WLAN-Datenübertragung nicht auf Top-Niveau

Leichte Schwächen der Ultraweitwinkelkamera bei Nacht

Update-Politik hinter der Konkurrenz

FAZIT

Das HONOR Magic 6 Pro ist ein echter Geheimtipp, der sich nicht hinter den großen Namen verstecken muss. Die Negativpunkte lassen sich an einer Hand abzählen. Gewicht und Kopflastigkeit merkt man vor allem bei längerer Nutzung, die Ultraweitwinkelkamera schwächelt etwas bei Nacht und auch die Update-Politik könnte großzügiger sein.

Aber mal ehrlich, wenn man das Gesamtpaket betrachtet sind das eher Kleinigkeiten. Das Display ist einfach eine Wucht, der Akku hält locker durch und ist in Rekordzeit wieder voll und die Kamera liefert, was sie verspricht. Besonders die Kombination aus Haupt- und Telekamera mit variabler Blende sind absolute Gamechanger in der Smartphone-Fotografie. Dazu kommen coole Features wie 3D-Gesichtserkennung und praktische AI-Funktionen, die den Alltag erleichtern.

Wenn du also 2024 ein Flaggschiff suchst, das nicht nur schick aussieht, sondern auch ordentlich was bietet, dann solltest du das HONOR Magic 6 Pro unbedingt auf dem Schirm haben.

PREISVERGLEICH

amazon.de
Price icon 840,99€
honor.com
1.299,90€
  • Hat schon jemand das April-Update bekommen? Mein Sicherheitspatch ist noch vom Februar und wir haben jetzt April! Wieso dauert das so lange?

    • Hier auch noch nix und der April ist fast durch… nervig, aber der Klassiker, wenn man kein Google oder Samsung kauft. Immerhin hats die beste Kamera. 😀

      • Einige Nutzer konnten scheinbar die neue Version 8.0.0.148 empfangen. Hier ist bislang noch nix angekommen. Bei euch?

  • Oh nein, ich hab mir vor nem Monat erst das Magic 5 Pro geholt und sehe jetzt das hier. Ist das neue viel besser als das 5er?

    • Hatte das 5er und jetzt das 6er. Der Unterschied ist nicht so riesig. Kamera minimal besser, Leistung auch, aber die Akkulaufzeit finde ich mit dem 6er deutlich angenehmer. Würde an deiner Stelle beim 6er zugreifen.

      Noch etwas anderes. Bin auf Firmware 8.0.0.120 und damit ging Google Pay plötzlich nicht mehr. Hat jemand das gleiche Problem?

      • Hast du bereits ein Update erhalten? Ich hänge auch auf MagicOS 8.0.0.120 fest. Mittlerweile gibt es aber schon MagicOS 8.0.0.127. Habe schon verschiedene SIM-Karten probiert, weil man damit angeblich das Update auslösen kann, aber da tut sich nix. Vom Honor Support hab ich noch keine Antwort dazu bekommen. :/

        • Hi Lars,

          unser Testgerät hängt auch noch auf Version 8.0.0.120 fest und in der Tat funktioniert Google Pay damit nicht. Der Wechsel der SIM-Karte, womit man für gewöhnlich Updates bei HONOR und Huawei Geräten triggern kann, hat leider nicht funktioniert. Ich denke da heißt es einfach abwarten, bis das OTA-Update ankommt.

Hinterlasse hier deinen Kommentar