Neue ECOVACS GOAT A- und O-Mähroboter erscheinen 2025

Veröffentlicht von Timo Altmeyer am 7. Februar 2025

Mit der neuen GOAT A- und GOAT O-Serie bringt ECOVACS auch 2025 eine überarbeitete Generation seiner Rasenmähroboter auf den Markt. Die Geräte sollen Gärten aller Größen mähen, Hindernisse noch präziser erkennen und wieder komplett ohne Begrenzungskabel auskommen.

ECOVACS GOAT A- O-Serie 2025 Hero

GOAT-Mähroboter in 3. Generation

Mit dem GOAT G1 (unser GOAT G1 Test) wagte sich ECOVACS 2023 erstmals in den Markt der Mähroboter. Das Gerät sollte eine Alternative zu klassischen Begrenzungskabel-Modellen bieten und setzte auf eine kabellose Navigation mit RTK- und Kamera-Technologie.

Das stieß auf großes Interesse, allerdings hatte der GOAT G1 damals noch mit vielen Kinderkrankheiten, insbesondere bei der Navigation und Hinderniserkennung, zu kämpfen. Mit der neuen GOAT A- und O-Serie will ECOVACS diese Schwächen nun beseitigt haben und setzt auf verbesserte Sensortechnik und präzisere Steuerung.

GOAT A3000
GOAT A3000

Die neue GOAT A-Serie mit hoher Flächenleistung

Die GOAT A-Serie wurde speziell für größere Gärten konzipiert und bietet eine hohe Mähleistung mit einer verbesserten Navigation.

Technische Highlights der A-Serie:

  • Dual-LiDAR & RTK-gestützte Navigation: Während der GOAT G1 bei schlechten GPS-Signalen an seine Grenzen stieß, kombiniert die neue A-Serie RTK+Vision-Technologie mit Dual-LiDAR, um auch in schattigen Bereichen eine präzise Orientierung zu ermöglichen.
  • Schnelle Flächenabdeckung: Die Schnittbreite von 33 cm ermöglicht eine hohe Flächenleistung von bis zu 400 m² pro Stunde.
  • Elektrisch einstellbare Schnitthöhe: Nutzer können in der App die Schnitthöhe von 3 bis 9 cm in 0,5 cm-Schritten anpassen.
  • TrueEdge-Technologie für präzises Kantenmähen: Der Roboter kann bis auf 5 cm an Hindernisse heranfahren, um Randbereiche möglichst effektiv zu mähen.
  • Schnelles Aufladen: Die 32V-Akkutechnologie erlaubt eine Aufladung in nur 45 Minuten, wodurch längere Laufzeiten ohne größere Unterbrechungen möglich sind.
GOAT A1600
GOAT A1600

Während ECOVACS mit den neuen Modellen die Lücke zu Premium-Herstellern wie Husqvarna oder Segway Navimow schließen möchte, bleibt abzuwarten, ob die Navigation diesmal zuverlässig genug funktioniert, um die Konkurrenz ernsthaft herauszufordern.

Modelle & Preise:

  • GOAT A3000 LiDAR – für Gärten bis 3.000 m² (UVP: 2.999 Euro) (*auf Amazon)
  • GOAT A1600 RTK – für Gärten bis 1.600 m² (UVP: 1.499 Euro) (*auf Amazon)

GOAT A-Serie Technische Daten im Vergleich

MerkmalGOAT A3000 LiDARGOAT A1600 RTK
NavigationsmodusLELS Pro - Dual-LiDARLELS - RTK / VSLAM
HinderniserkennungAIVI® 3DAIVI® 3D
Lautstärke62 dBA60 dBA
Min. Durchfahrtbreite0,8 Meter1 Meter
Akku (Li-Ion)5.000 mAh5.000 mAh
Ladezeit45 Min45 Min
Maximale MähflächeBis zu 3.000 m²Bis zu 1.600 m²
Mäheffizienz500 m² / Akkuladung300 m² / Akkuladung
Anzahl Messerscheiben22
Schnittbreite330 mm330 mm
Schnitthöhe30 – 90 mm (elektrisch)30 – 90 mm (elektrisch)
Max. Steigung50% (27°)50% (27°)
IP-Schutzklasse RoboterIPX6IPX6
Preis des Roboters2.999 Euro (UVP)1.499 Euro (UVP)
Preis Zubehör - GOAT Garage129,99 Euro129,99 Euro
Preis Zubehör - Ersatzmesser14,99 Euro14,99 Euro
Preis Zubehör - Mobilfunkmodul Pro (GPS)149,00 Euro149,00 Euro
Preis Zubehör - Verlängerungskabel Ladestation49,99 Euro49,99 Euro
Preis Zubehör - RTK Netzteil29,99 Euro
Preis Zubehör - RTK Wandhalterung29,99 Euro

Die GOAT O-Serie für verwinkelte Gärten

Für kleinere Gärten oder komplexe Gelände mit vielen Hindernissen hat ECOVACS die GOAT O-Serie entwickelt.

GOAT O1200
GOAT O1200

Was macht die O-Serie besonders?

  • Kompakte Bauweise: Mit einer Gehäusebreite von nur 40 cm kann der Roboter auch 70 cm schmale Passagen durchfahren.
  • Bessere Hinderniserkennung: Das neue AIVI 3D-System mit 3D-ToF-LiDAR soll die über 200 Hindernisse, darunter Spielzeug oder Tiere, noch zuverlässiger erkennen und umfahren.
  • Ride-On-Mähen & Randoptimierung: Der Roboter kann über befahrbare Flächen wie Steinwege fahren, um die Rasenfläche so weit wie möglich zu maximieren.
  • Automatische Kartierung ohne Begrenzungskabel: Statt manueller Einrichtung kartiert der Mäher seinen Bereich selbstständig und speichert virtuelle Grenzen.
GOAT O800
GOAT O800

Modelle & Preise

  • GOAT O1200 RTK – für Gärten bis 1.200 m² (UVP: 1.299 Euro) (*auf Amazon)
  • GOAT O800 RTK – für Gärten bis 800 m² (UVP: 999 Euro) (*auf Amazon)
  • GOAT O500 Panorama – für Gärten bis 500 m² (UVP: 899 Euro) (*auf Amazon)

GOAT O-Serie Technische Daten im Vergleich

MerkmalGOAT O1200 RTKGOAT O800 RTKGOAT O500 Panorama
NavigationsmodusLELS - VSLAM / RTKLELS - VSLAM / RTKLELS Panorama - VSLAM
HinderniserkennungAIVI® 3DAIVI® 3DAIVI® 3D
Lautstärke57 dBA57 dBA60 dBA
Min. Durchfahrtbreite0,7 Meter0,7 Meter0,7 Meter
Akku (Li-Ion)5.200 mAh4.000 mAh4.000 mAh
Ladezeit140 Min100 Min100 Min
Maximale MähflächeBis zu 1.200 m²Bis zu 800 m²Bis zu 500 m²
Mäheffizienz210 m² / Akkuladung145 m² / Akkuladung130 m² / Akkuladung
Anzahl Messerscheiben111
Schnittbreite220 mm220 mm220 mm
Schnitthöhe30 – 80 mm (elektrisch einstellbar)30 – 80 mm (manuell einstellbar)30 – 80 mm (manuell einstellbar)
Max. Steigung45% (24°)45% (24°)45% (24°)
IP-Schutzklasse RoboterIPX6IPX6IPX6
IP-Schutzklasse StationIPX6IPX6IPX6
Maße des Roboters600 x 400 x 260 mm600 x 400 x 263 mm600 x 400 x 276 mm
Gewicht des Roboters11,5 kg11 kg11 kg
Gewicht der Station2,3 kg2,3 kg2,5 kg
Besondere FeaturesTruEdge Kantenmähen, AIVI 3D, RTK-NavigationTruEdge Kantenmähen, AIVI 3D, RTK-NavigationInstantGo, TruEdge Kantenmähen, LELS Panoramanavigation
Preis des Roboters1.299 Euro (UVP)999 Euro (UVP)899 Euro (UVP)
Preis Zubehör - GOAT Garage129,99 Euro129,99 Euro129,99 Euro
Preis Zubehör - GOAT Blade Kit14,99 Euro14,99 Euro14,99 Euro

ECOVACS hat mit der neuen GOAT A- und O-Serie eine ambitionierte Weiterentwicklung seines ersten Mähroboters vorgestellt. Verbesserte Navigation, stärkere Akkus und eine feinere Steuerung sollen die größten Probleme des GOAT G1 beseitigen und die Lücke zu Premium-Herstellern wie Husqvarna oder Segway Navimow schließen.

Ob die neuen Modelle das Versprechen halten, wird sich aber erst in unabhängigen Tests zeigen. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte erste Erfahrungsberichte abwarten, bevor er sich für ein Modell entscheidet. Die neuen ECOVACS GOAT-Modelle sind ab dem 10. Februar 2025 im Handel erhältlich.

Quelle: ECOVACS Pressemitteilung

Hinterlasse hier deinen Kommentar