Erster Eindruck zur Orvibo S20
Die Orvibo S20 ist eine WLAN fähige Steckdose, die zwischen der eigentlichen Steckdose und dem Gerät als Adapter zu sehen ist. Gesteuert wird die Steckdose über eine App, die es sowohl für Android, als auch für iOS gibt. Die Orvibo S20 kann Geräte mit bis zu 2200W betreiben. Sie versteht den WLAN Frequenzbereich 2.4GHz, sowie die Verschlüsselungen WEP, WPA und WPA2.
Hinsichtlich des Lieferumfanges waren neben der Steckdose noch eine Garantiekarte sowie eine Betriebsanleitung in Englisch enthalten.
Inbetriebnahme
Zur Inbetriebnahme muss sich die Steckdose im „Pairing“ Modus befinden. Hierbei muss die angebrachte LED wiederholt rot blinken. Um die Steckdose mit dem WLAN zu verbinden benötigt man eine spezielle App namens „WiWo“. Zudem muss sich das Smartphone oder Tablet ebenfalls im WLAN Netz befinden. Über die App werden anschließend die WLAN Verbindungsdaten an die Orvibo S20 Steckdose gesendet, welches sich eigenständig konfiguriert.
App
Innerhalb der App kann man die Steckdose verwalten. Man kann sich ein- und ausschalten, die Konfiguration löschen bzw. ändern. Zudem verfügt die App über eine Timer Funktion, so dass sich die Orvibo S20 zu bestimmten Uhrzeiten automatisch ein- bzw. ausschaltet. Szenerien lassen sich ebenfalls konfigurieren.
Michael
Hallo Timo!
Ich bin gerade über deinen Beitrag von der Orvibo Steckdose gestolpert und habe mich darüber gewundert, dass du ihn am 1.10.2024 aktualisiert hast. Gefunden habe ich deinen Beitrag, weil nach Wiwo und Orvibo gegoogelt habe. Und ich dachte, ich finde darin etwas neues über das Gerät. Aber es sieht so aus als ob das noch dein Text von 2016 ist.
Ich habe nämlich 2 von diesen Steckdosen und muss sagen, dass der Hersteller das Ding vermutlich nicht mehr unterstützt und das wurde mit der Zeit immer schlimmer. Als ich die S20 gekauft habe, hatte ich ein altes Androit Handy. Damit war die Wiwo App kompatibel und das Gerät funktionierte so wie hier beschrieben. Für die nächtsten Handy- bzw. Androitgeneration verweigerte der Playstore dann die Installation der Wiwo-App. Mit dem Umweg über eine apk-Installation ging es trotzdem noch. Auf den beiden letzten Handys habe ich die nicht mehr zum Laufen bekommen.
Das Handy , auf dem die noch funktionierte habe ich immer noch, nur wegen der beiden Steckdosen. Vor 2 Wochen habe ich die eine Steckdose in ein anderes WLAN bringen müssen und deshalb muste ich sie erstmal aus der App löschen. Nachdem ich sie im anderen WLAN wieder in der App hatte, musste ich feststellen, dass man sie nur schalten kann, wenn S20 und das Handy im selben Wlan sind. Es wird also verhindert, dass neu aufgenommene Geräte nicht mehr in die Cloud übernommen werden. Oder vielleicht ist die Cloud abgeschaltet worden. Der Timer geht übrigens auch nicht mehr und das war der Hauptgrund für die Verwendung. Es gibt wohl auch keine andere Smarthome App, mit der das Gerät funktioniert. Im Netz findet sich meines Wissens auch keine Nachricht bezüglich des Niederganges von Smarthome-Vorreiter Orvibo
MfG
Michael
Timo
Hi Michael,
der Artikel ist in der Tat schon bald ein Jahrzehnt alt und hat vermutlich bei unserem Designwechsel im Oktober versehentlich ein neues Datum verpasst bekommen. Orvibo als Marke scheint es noch zu geben, aber die Steckdose hat sehr wahrscheinlich bereits vor etlichen Jahren das “End-of-Life” erreicht. Mittlerweile gibt es auch deutlich modernere Systeme, unter anderem mit herstellerübergreifender Matter-Unterstützung, zum günstigen Preis.
LG Timo